Du hast es sicher schon oft gehört: "Es passiert nicht mir!" Doch wenn der Albtraum zur Realität wird und Feuer oder Wasser Dein Zuhause verwüsten, wer schützt Deinen Besitz? Mit einer Hausratversicherung Du solche Szenarien absichern. Sie deckt die finanziellen Belastungen für Ersatz oder Reparaturen und ermöglicht es Dir, den Alltag problemlos wieder aufzunehmen.
Eine Hausratversicherung bietet umfassenden Schutz für Deinen Hausrat und deckt eine Vielzahl von Risiken ab. Hier sind einige der typischen Leistungen, die eine Hausratversicherung umfasst:
Schutz vor Feuer
Leitungswasserschäden
Sturm und Hagel
Einbruchdiebstahl und Raub
Vandalismus nach Einbruch
Überspannungsschäden
Wertgegenstände
Berechne in wenigen Schritten Deinen individuellen Tarif.
Als Versicherungsmakler lege ich großen Wert darauf, Dich umfassend und individuell zu beraten. In meinem Portfolio findest Du unter anderem die Hausrat- und Glasversicherung, die Dir helfen, Hab und Gut in Deinem Zuhause optimal zu schützen.
Umfassende Leistung
Deine gesamte Habe ist durch die Hausratversicherung vor Einbruchdiebstahl, Raub, Brand, Vandalismus, Blitzschlag, Explosion sowie Sturm- und Hagelschäden geschützt.
Auch ungewöhnliche Risiken, wie z.B. Schäden durch Fahrzeuganprall oder Flugzeugabsturz, sind abgedeckt. Je nach Tarif erhältst du auch Ersatz bei Gefriergutschäden nach Stromausfall, Schlüsselverlust oder Schäden nach inneren Unruhen.
Im Regelfall ersetze ich den Wiederbeschaffungswert deines zerstörten oder gestohlenen Hausrats. Bei beschädigten Sachen werden die erforderlichen Reparaturkosten bis maximal zum Wiederbeschaffungspreis übernommen.
Zudem werden bis zu einer festgelegten Grenze auch Hotelkosten abgedeckt, falls deine Wohnung nach einem Versicherungsfall unbewohnbar ist, ebenso wie Rückreise- oder Umzugskosten nach einem besonders schweren Versicherungsfall.
Auf eine Hausratversicherung solltest du nicht verzichten, wenn der Wert deines Hausrats so hoch ist, dass eine Zerstörung durch z.B. Wohnungsbrand, Einbruch, Vandalismus oder Naturereignisse für dich finanzielle Einbußen darstellen würde.
Das ist vor allem der Fall, wenn dein Wohnungseinrichtung im Laufe der Jahre an Wert gewonnen hat, sei es durch den Kauf exklusiver Möbel oder einer hochwertigen Küche. Auch der Wert deiner Unterhaltungselektronik kann beträchtliche Summen erreichen.
Wichtig auch für junge Leute
Eine Hausratversicherung ist besonders wichtig für junge Menschen: der Schutz der Eltern endet mit dem Auszug in die eigene Wohnung, sodass du selbst für den richtigen Versicherungsschutz sorgen musst. Schon eine kleine Unachtsamkeit - wie eine umgefallene Kerze - kann zum Totalschaden führen. Das ist besonders belastend, wenn du dein Erspartes in die Wohnungseinrichtung investiert hast.
Die Neuanschaffung der Verluste nach einem Schaden zeigt schnell, wie wichtig eine gute Hausratversicherung schon für junge Menschen ist.
Eingeschränkte Leistungen
Die Versicherungssumme in der Hausratversicherung sollte dem Betrag entsprechen, der im Ernstfall für die Neuanschaffung deines Hausrats nötig wäre. Dennoch wird die Versicherungssumme von vielen zu niedrig angesetzt.
Das kann schwerwiegende Folgen haben: bist du im Schadenfall unterversichert, kann der Versicherer die Entschädigung kürzen. Das bedeutet, dass bei einem Einbruch oder Brand nur ein Teil des Schadens ersetzt wird.
Ist deine Versicherungssumme z.B. 40.000 Euro bei einem Gesamtwert des Hausrats von 60.000 Euro, bist du mit 33 Prozent unterversichert. Bei einem Schaden von 12.000 Euro durch einen Wohnungsbrand, ersetzt die Hausratversicherung dann nur zwei Drittel, also 8.000 Euro.
Tipp: Prüfe regelmäßig, ob dein Hausrat und die Versicherungssumme übereinstimmen - passe die Police rechtzeitig an.
Viele Anbieter verzichten auf ihr Recht, bei Unterversicherung die Entschädigung zu kürzen, wenn du den Hausrat mit einer festen Summe von etwa 600 - 700 Euro pro Quadratmeter absicherst. Das lohnt sich bei wertvoll eingerichteten Wohnungen. Ist dein Besitz – etwa in der ersten Wohnung – noch gering, sparst du, indem du den Wert deines Hausrats durch Inventur berechnest – alle Gegenstände auflisten und die Wiederbeschaffungswerte addieren.
Aber: Umgehend die Versicherungssumme erhöhen, sobald Wertvolles hinzukommt. Manche Versicherer bieten Spezialtarife für junge Leute an, die ihre erste Wohnung absichern. Vergleiche regelmäßig die Preise: einige Versicherer locken mit günstigen Tarifen, um neue Kunden zu gewinnen. Wechselst du zu einem günstigeren Anbieter, kannst du kräftig sparen.
Ein umfassender Hausratversicherungsschutz ist günstiger zu haben, als du denkst. Eine Versicherungssumme von 50.000 Euro kosten im Standardschutz weniger als 100 Euro jährlich.
Wichtig: Vor Abschluss einer Hausratversicherung erstelle eine Liste aller Wertgegenstände in deinem Haushalt mit geschätztem Wert. Bewahre auch Kaufquittungen auf und fotografiere Antiquitäten.
Diese Liste hilft dir, den Wert deines Hausrats abzuschätzen und die richtige Versicherungssumme festzulegen. Im Schadenfall kannst du so den Schaden prüfen. Experten empfehlen eine Summe von ca. 650 Euro pro Quadratmeter.
Bestimmte Risiken sind im Standard-Hausratschutz nur eingeschränkt versichert. Je nach Versicherer und Tarif können das z.B. Fahrraddiebstahl oder Sturmschäden sein.
Fahrräder besonders sichern
Fahrräder sind am Versicherungsort zwar gegen alle Grundgefahren versichert - wird das Rad außerhalb entwendet, leisten die Versicherer in der Regel nur, wenn es ausreichend gesichert war, z.B. durch ein Sicherheitsschloss. Wird das Fahrrad zwischen 22 und 6 Uhr gestohlen, leisten die Versicherer, wenn es sich zu diesem Zeitpunkt im Wohnungsbereich befand (einige Hausratversicherer verzichten auf diese Nachtklausel).
Ausnahme: wenn du zu dieser Zeit noch mit dem Rad unterwegs warst. Oft sind für Fahrräder bestimmte Versicherungssummen vorgesehen, und du musst eine Selbstbeteiligung tragen. Manchmal wird für den Einschluss von Fahrrädern ein höherer Beitrag verlangt.
Sturmschäden ab Windstärke 8
Sturmschäden werden erst ab Windstärke 8 abgedeckt. Zu diesem Zweck führen Versicherer ein Sturmregister, das regelmäßig mit Wetterdaten aktualisiert wird.
Oft wird Hausrat aus verschiedenen Gründen außerhalb der versicherten Wohnung aufbewahrt. Keine Sorge: zuverlässig ist Hausrat mitversichert, der sich während Reisen oder aufgrund von Ausbildung, Wehr- oder Zivildienst oder beruflichem Aufenthalt vorübergehend außerhalb der versicherten Wohnung befindet.
Allerdings ist die Versicherungssumme bei Auslagerung von Hausrat oft eingeschränkt. Während eines Umzugs sind die alte und die neue Wohnung gleichzeitig versichert, vorausgesetzt, der Umzug findet innerhalb Deutschlands statt. Mit Abschluss des Umzugs, spätestens jedoch nach zwei Monaten, ist nur noch die neue Wohnung versichert.
Wichtig: Ein Umzug verändert häufig den Wert des Hausrats: bei einer größeren Wohnung schaffst du oft neue Dinge an, sodass der Gesamtwert die alte Versicherungssumme übersteigt. Nach einem Umzug unbedingt prüfen, ob die Versicherungssumme noch dem Wert deines Hausrats entspricht. Wenn nicht, passe die Police sofort an!
Beratungstermin
Bist Du bereit, Deine Versicherungsangelegenheiten in die Hände eines Experten zu legen? Nutze die Gelegenheit und vereinbare noch heute einen Termin für eine persönliche Beratung.