direkt zum Seiteninhalt

Wohngebäudeversicherung 

Weil dein Zuhause mehr als nur vier Wände sind

Wenn’s kracht, brennt oder stürmt – bist Du abgesichert?

Dein Haus ist mehr als ein Gebäude – es ist dein Lebensmittelpunkt, dein Rückzugsort, dein Zuhause. Doch was passiert, wenn ein Sturm das Dach abdeckt, ein Rohrbruch das Mauerwerk durchweicht oder ein Feuer alles zerstört? Mit einer Wohngebäudeversicherung schützt du dein Eigentum zuverlässig vor den finanziellen Folgen unvorhersehbarer Schäden.

 


Warum Du eine Wohngebäudeversicherung brauchst

  • Du sicherst Dein wichtigstes Vermögen – Dein Haus
  • Du schützt Dich vor hohen Reparatur- und Wiederaufbaukosten
  • Du bist abgesichert bei Brand, Sturm, Hagel, Leitungswasser & Blitzschlag
  • Du kannst Elementarschäden wie Überschwemmung oder Erdrutsch mitversichern

Was ist versichert?

  • ✔️ Schäden an Dach, Fassade, Fenstern & Türen
  • ✔️ Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm & Hagel
  • ✔️ Nebengebäude wie Garage, Carport oder Gartenhaus
  • ✔️ Aufräum-, Abbruch- & Schutzkosten
  • ✔️ Optional: Elementarschäden (z. B. Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben)

Jetzt absichern und Beratungstermin vereinbaren

Ich finde den passenden Tarif für Deine Lebenssituation.
Vergleich von Top-Anbietern.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren


FAQ – Wohngebäudeversicherung

Was ist eine Wohngebäudeversicherung?

Die Wohngebäudeversicherung schützt Eigentümer vor finanziellen Schäden am Gebäude durch Risiken wie Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel oder optional Elementargefahren. Sie deckt das Gebäude selbst sowie fest verbaute Bestandteile wie Heizungen, Fenster oder Einbauküchen ab.

Warum ist eine Wohngebäudeversicherung wichtig?

Ein Schaden am Gebäude kann schnell existenzbedrohend werden. Die Versicherung übernimmt die Kosten für Reparatur oder Wiederaufbau – ein Muss für jeden Immobilienbesitzer und oft Voraussetzung für eine Baufinanzierung.

Welche Schäden sind versichert?

Standardmäßig versichert sind:

  • Feuer, Blitzschlag, Explosion
  • Leitungswasserschäden
  • Sturm- und Hagelschäden

Optional versicherbar:

  • Elementarschäden (z. B. Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben)
  • Glasbruch

Was ist der Unterschied zur Hausratversicherung?

Die Wohngebäudeversicherung schützt das Gebäude und fest verbaute Teile. Die Hausratversicherung hingegen deckt bewegliche Gegenstände im Haus ab – z. B. Möbel, Kleidung oder Elektronik.

Was kostet eine Wohngebäudeversicherung?

Die Kosten hängen ab von:

  • Lage und Bauart des Gebäudes
  • Wohnfläche und Ausstattung
  • Versicherungsumfang (z. B. Elementarschutz)
  • Selbstbeteiligung

Ein Vergleich lohnt sich – gerne erstelle ich dir ein individuelles Angebot.

Was bedeutet "gleitender Neuwert"?

Die Versicherungssumme wird jährlich angepasst, um den aktuellen Wiederaufbauwert zu berücksichtigen. So ist dein Gebäude immer ausreichend versichert – auch bei steigenden Baukosten.

Was tun im Schadensfall?

  1. Schaden umgehend melden
  2. Schaden dokumentieren (Fotos, Rechnungen)
  3. Notmaßnahmen zur Schadenminderung ergreifen
  4. Keine Reparaturen ohne Rücksprache mit dem Versicherer

Ist meine Photovoltaikanlage mitversichert?

Ja, sofern sie fest installiert ist und im Vertrag eingeschlossen wurde. Auch Batteriespeicher können mitversichert werden.

Kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen?

Ja, mit einer Frist von drei Monaten zum Vertragsende. Ein Sonderkündigungsrecht besteht z. B. nach einem Schadenfall oder bei Beitragserhöhung.

Wie kann ich meine Versicherung wechseln?

Ein Wechsel ist unkompliziert. Ich unterstütze dich gerne beim Vergleich und bei der Kündigung deines Altvertrags.

Noch Fragen?

Kontaktiere mich gerne für eine persönliche Beratung oder ein unverbindliches Angebot. Ich helfe dir, die passende Absicherung für dein Zuhause zu finden.


Kontakt

Achim Keller Versicherungsmakler
Nürnberger Str. 15
92533 Wernberg-Köblitz
📞 Telefon: 09604 909820
✉️ E-Mail: info@keller-makler.de

Mitgliedschaften

Logo AfW

DEMV Siegel Top Makler

© 2025 Achim Keller – Alle Rechte vorbehalten.